Beim Thema Fachkräftemangel nahm der Kammerpräsident auch die Eltern in die Pflicht: „Viele Blaumänner haben bessere Berufsperspektiven und ein höheres Lebenseinkommen als manch ein Studierter.“
In Focus des Sommerempfang standen auch die Themen Unternehmensnachfolge und Flüchtlingshilfe. Madsen forderte die Mitglieder dazu auf, mehr Zivilcourage zu zeigen. Wörtlich sagte er: „Stehen sie auf – machen sie sich stark!“
Gastgeber des Sommerempfangs war die Neptun-Werft in Warnemünde. Firmeninhaber Bernard Meyer, Geschäftsführender Gesellschafter der MEYER WERFT GmbH & Co. KG, Papenburg, nutzte sein Grußwort dazu, die Unternehmenspolitik zu erklären. Aufgrund der Übernahme einer finnischen Werft in Turku seinen Aufträge bis ins Jahr 2020 gesichert. Die Neptun-Werft soll die Motorenblöcke für vier Schiffe der Carnival liefern.
Zum Sommerempfang der IHK zu Rostock waren am Montag gut 600 Unternehmer aus der Region erschienen. Gastredner war u.a. Erwin Sellering. Der Ministerpräsident lobte die gute Entwicklung im Land. Gleichzeitig warnte er davor, die Förderung der ostdeutschen Bundesländer nach dem Auslaufen des Solidarpakts II Ende 2019 zu vernachlässigen. Beim neuen Länderfinanzausgleich müsse aber die nach wie vor geringere Finanz- und Wirtschaftskraft der Ost-Länder stärker berücksichtigt werden. Ohne Soli stehen MV rund 350 Millionen Euro weniger zur Verfügung hat.