Nakrasha & Dardasha
Unsere neue multilinguale Koch-Show.
Nakrasha und Dardasha – „Naschen und Quatschen“ – Eine einzigartige Radioshow für Kochen, Lernen und Diskussionen!
Diese Sendung ist auf Arabisch und Deutsch.
Eine einzigartige Kochshow auf Arabisch, die Kochen und Dialog zu einer spannenden und informativen Erfahrung für Migrant:innen in Deutschland verbindet.
In jeder Folge sprechen wir mit Migrant:innen über wichtige Themen, die sie betreffen – von alltäglichen Herausforderungen bis hin zur kulturellen Integration in Deutschland. Gleichzeitig bereiten wir gemeinsam ein traditionelles arabisches Gericht zu und erklären dabei die Zutaten und die Zubereitung auf Arabisch.
Für unser deutschsprachiges Publikum übersetzen wir die Zutatenliste, die Zubereitungsschritte und geben eine kurze Zusammenfassung der Diskussionsthemen.
„Nakrasha und Dardasha“ ist eine Show, die kulturellen Austausch und kulinarische Kreativität in einer warmen, einladenden Atmosphäre feiert.
Hört rein bei Radio Lohro und seid dabei!
Allgemeine Aufsicht und Produktion: Abeer Ishaq.
Folge 1:
In der ersten Folge unseres besonderen Programms „Knabbern und Plaudern“ haben wir eine einzigartige Erfahrung geschaffen, die Radioproduktion, Kochkunst und interessante Gespräche miteinander verbindet. Unser Thema war eines, das die arabische Gemeinschaft in Deutschland direkt anspricht: „Deutsch lernen: Herausforderungen und Lösungen“.Wir haben wichtige Aspekte besprochen, wie zum Beispiel die Schwierigkeiten, mit denen Migrant:innen beim Deutschlernen konfrontiert sind: Sprachkurse, Grammatikregeln, Vokabeln und wie man diese Hindernisse erfolgreich überwinden kann.Das Besondere an der Folge war, dass sie in arabischer Sprache moderiert wurde, um unsere arabischen Zuhörer:innen zu erreichen, und gleichzeitig mit einer direkten Übersetzung ins Deutsche versehen wurde, damit auch deutschsprachige Zuhörer:innen mitmachen und profitieren konnten.In der praktischen Kochrubrik haben wir köstliche Gerichte aus der orientalischen Küche zubereitet. Auf dem Menü standen das beliebte vegane Gericht „Harraq Osba‘o“ und der klassische Dessert Pudding (Custard). Schritt für Schritt haben wir die Zubereitung gezeigt und einfache Tipps gegeben, um die Gerichte nachzugucken.
Neben den kulinarischen Highlights haben wir auch die Grundlagen des professionellen Mikrofons-Einsatzes und das Führen von Interviews erklärt. Diese Folge war eine tolle Gelegenheit, um neue Fähigkeiten in Radioarbeit und Kulinarik zu erlernen.
„Knabbern und Plaudern“ ist mehr als nur eine Sendung – es ist ein inspirierendes Erlebnis, das Lernen, Genuss und kulturellen Austausch vereint.
Folge 2:
Hauptgericht aus Palästina –“ Musakhan“
Zutaten:
1 Hähnchen
4 Fladenbrote
4 große Zwiebeln
1 Tasse Olivenöl
2 Esslöffel Sumach
Salz, Pfeffer, Gewürze
Pinienkerne (optional)
Nachtisch:“ Knafeh“
Zutaten:
500 g Knafeh
200 g Tierfett (oder Butter, wenn du es bevorzugst)
200 g Mozzarella-Käse oder Akkawi-Käse (wenn der Käse salzig ist, vorher abtropfen lassen)
Für den Sirup (Zuckerwasser):
2 Tassen Zucker
1 Tasse Wasser
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Rosenwasser oder Orangenblütenwasser (optional)
Dazu reden wir über diese Themen:
Die Auswirkungen einzelner Straftaten auf Migrantinnen und Migranten
1️⃣ Der Einfluss individueller Straftaten auf Migranten:
• Verstärkung negativer Bilder über Migranten und Araber in den Medien und der Gesellschaft
• Soziale und berufliche Herausforderungen für Migranten aufgrund dieses negativen Images
2️⃣ Medienberichterstattung und berufliche Verantwortung:
• Wie gehen die Medien mit diesen Themen um?
• Fokus auf die Nationalität des Täters: Gerechtigkeit oder mediale Diskriminierung?
3️⃣ Motive für individuelle Straftaten:
• Einflussfaktoren: wirtschaftliche Schwierigkeiten, soziale Ausgrenzung, psychische Probleme
• Möglichkeiten zur Bewältigung dieser Faktoren und zur Prävention
4️⃣ Rechtliche Aufklärung und Sensibilisierung:
• Die Bedeutung der Verbreitung einer Kultur des Respekts vor lokalen Gesetzen
• Der Bedarf an Bildungsprogrammen zur Erhöhung des Rechtsbewusstseins in Deutschland
5️⃣ Persönliche Geschichten und praktische Lösungen:
• Erfolgsgeschichten von arabischen Migranten trotz Herausforderungen
• Die Rolle von Familie und Gesellschaft bei der Unterstützung gesetzestreuer Individuen
• Ideen zur Prävention von Straftaten und zur Förderung der sozialen Sicherheit.