Peter Wickboldt erläutert in der IT-und Medienzentrum der deutschen Universität das Energiekonzept der intelligenten Wärmeleitung. Eine Fläche von ca 8.300 m² wird mit geothermischen Ressourcen aus dem Erdinneren oder der Abwärme der Rechentechnik beheizt, ohne externe Wärmezufuhr. Am 17.10 können sich Interessierte 15 Uhr vor der Universitätsbibliothek versammeln und bei der Führung mitmachen. Eine Anmeldung bei der Volkshochschule ist von Nöten.
14.10.2014 14:26
Intelligente Wärmeleitung in Rostocker Universität
(14/10/2014) Peter Wickboldt erläutert in der IT-und Medienzentrum der deutschen Universität das Energiekonzept der intelligenten Wärmeleitung.