FAIR geht vor

In Rostock treffen sich am Vormittag die Jurymitglieder (siehe Foto) zum bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“. Das Preisgericht wird die Stadt oder die Gemeinde auswählen, die die kreativsten und pfiffigsten Projekte in Sachen Fairer Handel vorweisen kann.

Als Favoriten auf den „Hauptstadt“-Titel gelten in diesem Jahr Lübeck und Leipzig. Beide dürfen sich seit dem Jahr 2011 Stadt des Fairen Handels nennen.

Veröffentlicht wird die Entscheidung allerdings erst am 21. September im Rahmen einer Gala im Warnemünder Kurhaus. Die Siegerstadt darf sich auf 30.000 Euro Förderung freuen. Aktueller Träger des Gütesigels „Hauptstadt des Fairen Handels“ ist Rostock. Unsere Hansestadt bekam die Auszeichnung 2013 in Bremen zugesprochen. Die früheren Titelträger waren Bremen (2011), Marburg (2009), Düsseldorf (2007) und Dortmund (2003 und 2005).

Hintergrund
Seit 2003 richtet die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt den Wettbewerb um den Titel „Hauptstadt des Fairen Handels“ aus. Der Wettbewerb soll das lokale Engagement für den Fairen Handel würdigen, Öffentlichkeit und Medien auf innovative Beispiele aufmerksam machen und auf diese Weise noch mehr Kommunen und Bürger zu global verantwortungsvollem Handeln motivieren. 2013 hatten sich 70 Kommunen mit über 840 Projekten am Wettbewerb beteiligt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..