In Rostock und Umgebung formiert sich Widerstand gegen die Pläne von Stadt und Land, die Schleuse am Mühlendamm zu zuschütten. Per Online-Petition werden etwa 2.200 Unterstützer gesucht.
Am Alten Strom in Warnemünde hat am Nachmittag das Flüchtlingsboot "MS Anton" festgemacht. Der ehemalige Fischkutter fungiert inzwischen als Aufklärungsschiff, an Bord befinden sich 70 lebensgroße Bronzeskulpturen.
Der Rostocker Stadtjugendring blickt heute auf 25 Jahre Vereinsarbeit zurück. Die öffentliche Feierstunde beginnt 13 Uhr am Freizeitzentrum Kuphalstraße. Sie steht unter dem Motto „Jugend Macht Politik“.
Der Freiwillige Feuerwehr Stadt-Mitte kann ab sofort ein neues Löschfahrzeug nutzen. Innensenator Dr. Müller übergab es den Kameraden am Morgen am Rathaus. Das hochmoderne Fahrzeug wurde komplett aus dem Etat der Hansestadt Rostock finan...
Urplötzlich wurde die Fährfahrt der "Huckleberry Finn" über den Haufen geworfen. Ein Besatzungmitglied spuckte Blut, und musste an Land. Der nächstbeste Hafen war Warnemünde.
Bei den Gestern gehaltenen Pladoyers im Prozess um die Massenkaramoblage beim Sandsturm von 2011 hat die Staatsanwaltschaft Gestern eine Bewährungsstrafe von 9 Monaten für die Angeklagte gefordert.
In Rostock müssen LKW-Fahrer von heute an auf drei weiteren Straßenabschnitten Maut zahlen. Unter anderem auch auf der Stadtautobahn zwischen Lütten Klein und Evershagen.
Die KARO gAG und die Stadtwerke Rostock Aktiengesellschaft haben heute den „Energie Award“ der Region Rostock präsentiert. Der Preis geht an energiesparende Unternehmen, Vereine oder Organisationen.
Zwischen Verteidigung und Freispruch - im Prozess zur Massenkarambolage 2011 auf der Autobahn A19 haben Staatsanwaltschaft udn verteidigung heute die Plädoyers gehalten.
Die Zahl der Arbeitslosen in Rostock ist im Juni erstmals seit der Wiedervereinigung unter die Zehn-Prozent-Marke gesunken. Auch die Jugendarbeitslosigkeit hat sich gut entwickelt.
Erstmals seit 2002 liegt die Einwohnerzahl der Hansestadt Rostock mit knapp 204.000 Einwohnern über der 200.000 Einwohner-Marke. Dazu hat die Hansestadt nun eine Wohnungsbau-offensive gestartet, die vielfältige neuen Wohnviertel versprich...
Für die Kampagne: „Durchstarten in MV“ können alle Schülerinnen und Schüler ab sofort mitteilen, warum sie eine Ausbildung in unserem Land machen wollen und gern hier leben. Die VMV-Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH ve...
Die Juso-Hochschulgruppe hält ihre Forderungen nach dem Rücktritt von Prof. Dr. Schareck unverändert aufrecht. Am Wochenende wurde der Gruppe ein Gesprächsangebot von Seiten des Rektors unterbreitet.
Am 30. Juni ist Schluss im Schauwerk. Der Ausschuss des KOE's, welcher aus den Bürgerschaftsvertretern besteht, weigert sich, den Vertrag zu verlängern.