Knapp 170 Freizeit- und Hobbyschwimmer sind am Samstagvormittag bei bestem Wetter in die Warnow gesprungen. Das größte Teilnehmerfeld bei der 14. AUflage des Warnowschwimmens ging über die Langdistanz von 2,2 Kilometern. Am schnellsten ...
Mitte September will die Bürgerschaft über den endgültigen Standort für Wohnwagensiedlungen entscheiden – so lange sind die Planungen für einen neuen Sportplatz an der Jägerbäk vom Tisch.
Derzeit gibt es vom Stadtplanungsamt noch keine neuen Informationen über das geplante Wohngebiet in der Südstadt. Die Untersuchungsphase für die 1.300 Wohneinheiten dauert an, Einwohner der Südstadt, Biestow und Gartenstadt/Stadtweide s...
Mögliche Standorte für eine weitgehend autarke Lebens- und Schaffensstruktur in Rostock gibt es drei an der Zahl. Das Stadtplanungsamt gibt grünes Licht für den Standort Satower Straße - mitinbegriffen ist eine Änderung.
Eine Gruppe von 20 Wissenschaftlern des Warnemünder Leibniz-Instituts für Ostseeforschung startet heute zu einer mehrwöchigen Schiffs-Expedition in die östliche Ostsee. Im Fokus haben sie u.a. nährstoffreiches Tiefenwasser.
Das neueste Schiff der Rostocker Kreuzfahrtreederei Aida Cruises darf endlich selbstständig schwimmen. Es wurde am Mittwochnachmittag auf der japanischen Mitsubishi Werft ausgedockt.
Die bislang unbekannten Schützen auf eine Rostocker S-Bahn sind enttarnt. Nach zwei Monaten Ermittlungsarbeit kann die Polizei die Akte jetzt schließen.
Die lang diskutierte Sanierung der Ulmenstraße ind er KTV rückt näher. Wie Bausenator Matthäus heute informierte, sollen die Arbeiten im kommenden Jahr definitiv beginnen.
Der ungebremste Schwimmspaß im Rostocker Flussbad soll auch Kindern und Jugendlichen, die aus verschiedenen Krisenregionen der Welt nach Rostock gekommen sind, zugute kommen.
Das Anbieten der Straßenzeitung STROHhalm ist auf den Straßen und Plätzen der Hansestadt Rostock mittlerweile zu einem festen Bestandteil des öffentlichen Bildes geworden. Derzeit treibt sich aber eine Betrügerin herum.
Kein Sommertheater, kein Musik- und Tanztheater, eine halbe Schauspielsparte und der Abbau von 91 Mitarbeitern - so sehe die Zukunft laut Theaterleitung aus, wird aus dem jetzigem Vier-Sparten-Haus ein 2+2 bzw. 1,5 plus null Spartenmodell.
Die für 900 Personen und 220 Autos ausgelegte Fähre von der Route Sassnitz–Trelleborg wird länger schon nicht gebraucht - für die Dauer der Hanse Sail verschwindet sie vorerst aus Rostocks Stadtbild.
Bildungsminister Mathias Brodkorb hat heute in Rostock der tausendsten Lehrkraft in Mecklenburg Vorpommern den Beamtenstatus verliehen. Eine Lehrerin vom Schulcampus Evershagen wurde in das Beamtenverhältnis auf Probe zur Studienrätin ern...
Das 14-jährige Rostocker Mädchen aus dem Libanon kann voraussichtlich in Deutschland bleiben. Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Özoguz, sagte, es spreche viel dagegen, das Mädchen abzuschieben. Sie sei gut integriert und ...