Mit der aktuellen Single "Ride" macht das Duo BONES UK seiner Wut über die "Bigger is better"-Mentalität in aller Deutlichkeit Luft und landet unseren Titel der Woche.
Nach "Der Dorfzampano" im April landet Juse Ju heuer schon seinen zweiten Titel der Woche. "Ich lösch das Internet" äußert den durchaus nachvollziehbaren Wunsch, das World Wide Web einfach abzuschalten.
Am 31. August startete "Sophia, der Tod und ich" in den deutschen Kinos. Eine Verfilmung des gleichnamigen Romans von Thees Uhlmann, der mit seinem musikalischen Beitrag zum Film unseren Titel der Woche gelandet hat.
Mit der nordirischen Band Ash landet eine unbestrittene Britpop-Größe unseren Titel der Woche. "Usual Places" ist ein weiterer Vorbote ihres kommenden Albums "Race The Night".
Die aktuelle Woche steht bei Radio LOHRO ganz im Zeichen von Girl Ray: Mit „Tell Me“ erreichte die Londoner Band den Titel der Woche und auch deren neu erschienene LP „Prestige“ darf sich derzeit Album der Woche nennen.
Ein Song, der ab Sekunde eins den Drang auslöst, sich bewegen zu wollen und in dem es viel weniger um die französische Hauptstadt geht, als der Titel vermuten lässt.
Willkommen zurück in der Heavy Rotation, ließe sich äußern, wenn es um den aktuellen Output von Roosevelt geht - und nun zum zweiten Mal mit der Ehrung eines Titels der Woche.
Auch wenn die Band Metric ihre aktuelle Single "Just The Once" nannte, bei Radio LOHRO kommen die Songs des Quartetts nicht zum ersten Mal gut an. Denn, dass Metric einen Titel der Woche stellen, das ist kein Einzelfall.
Die LOHRO-Musikredaktion hat einen Soft Spot für österreichische Acts. Ob nun Bilderbuch oder Wanda, um nur die bekannteren zu nennen, Musik aus der Alpenrepublik finden wir meist leiwand. Daher ist es nicht verwunderlich, dass mit Cari C...
Anlässlich von Rostock Pride / CSD Rostock am Samstag 15.07.2023 präsentiert die Musikredaktion von Radio LOHRO ein Heavy Rotation Spezial: Die LOHROtation setzt sich in dieser Woche aus Künstler*innen und Bands mit LGBTQIA+ Kontext zusa...
Nicht viele Bands erzeugen bei Neuveröffentlichungen so eine Vorfreude wie Bilderbuch. Und so waren die Chancen hoch, dass die Musikredaktion mehrheitlich daran Gefallen finden würde.