Kiel…! Der Deutsche Olympische Sportbund, die Freie und Hansestadt Hamburg und der Deutsche Segler-Verband haben am heutigen Montag den Segelstandort bekannt gegeben, der Teil der Hamburger Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024/28 wird. Vom vergangenen Donnerstag bis Sonnabend hat eine neunköpfige Evaluierungskommission die potenziellen Segel-Standorte: Rostock-Warnemünde, Kiel, Lübeck-Travemünde sowie Cuxhaven, für die Olympia-Bewerbung Hamburgs inspiziert. Um 14:03 Uhr gab DOSB-Präsident Alfons Hörmann bekannt, dass Kiel Teil der Hamburger Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024/28 wird.
„Ein Medal-Race zwischen Warnemünde und Kiel“, erklärte DOSB-Vorstand Bernhard Schwank, der zugleich auch Vorsitzender der neunköpfige Kommission war, die paritätisch mit Vertretern des DOSB, des Deutschen Segler Verbandes und der Stadt Hamburg besetzt war.
Neben Hamburg haben sich auch Boston, Rom und Paris um die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024/28 beworben.