Als Titelverteidiger gehen Chemnitz in das Turnier. Die Sachsen hatten das Finale 2014 knapp mit 3:2 gegen die Rostocker Robben gewonnen.
In diesem Jahr wurde die Finalrunde auf sechs Mannschaften erweitert. Neben den drei besten Teams der Beach Soccer Liga sind auch die drei Gewinner der drei Regionalausscheide qualifiziert. DFB-Vizepräsident Milkoreit erklärte, weiter nach dem idealen Spielmodus suchen zu wollen.
Der Spiel- und Zeitplan:
Vorrunde (Samstag, 15.08.)
10:00 BSC Ibbenbüren – BFC Braunschweig (Nord);
11:15 Rostocker Robben – Beach Royals Düsseldorf (Süd/West);
12:30 BST Chemnitz – BeachKick Berlin (Nordost).
Trostrunde
15.30 Verlierer Spiel 1 – Verlierer Spiel 2;
17.00 Verlierer Spiel 1 – Verlierer Spiel 3;
18.30 Verlierer Spiel 2 – Verlierer Spiel 3;
Halbfinale (Sonntag, 16.08.)
10:00 Sieger Spiel 1 – Sieger Spiel 2;
11:15 Sieger Spiel 3 – Sieger Trostrunde;
Platzierungsspiele
13:45 Verlierer der Halbfinals;
15:00 Sieger der Halbfinals im Finale um DM.
Die DM-Final-Runde im Beach Soccer wird von zahlreichen offiziellen DFB-Veranstaltungen begleitet. So treffen sich Verterter aller Landesverbände in Rostock. In Gesprächen geht es u.a. um die weitere Entwicklung der Sportart. Außerdem findet am Ostseestrand der erste FIFA-Beachsoccer-Lehrgang statt. Insgesamt 18 Trainer aus ganz Deutschland werden hier über die verschiedenen Aspekte der Trendsportart unterrichtet. Der Kurs wird geleitet durch Ross Ongaro, ehemaliger Fußballprofi sowie Trainer in Kanada und den USA von 1980 bis 2004.