Professor Schareck wird das Hauptaugenmerk in seiner 2. Amtszeit auf die Sicherung der Grundfinanzierung der Universität legen, um die Wettbewerbsfähigkeit im In- und Ausland zu erhalten und weiter auszubauen. Konsequent soll auch der Weg der interdisziplinären Forschung weiter gegangen werden. „Vertrauen, Respekt und der Mut, sich gemeinsam den künftigen Herausforderungen zu stellen, sind für mich auch künftig die entscheidenden Voraussetzungen für das Gelingen von Spitzenforschung und hervorragender akademischer Ausbildung“, so Schareck. Die zweite Rektoramtszeit beginnt offiziell am 15. April 2013.
Chaos auf dem Eisbrecher Jantzen
Bei dem vermeintlichen Eigner der Stephan Jantzen, Kai Gunther Lehmann, könnte es sich um einen Betrüger handeln. So berichtet die Ostseezeitung heute nach Angaben von Jochen Pfeiffer, Geschäftsführer der Societät Rostock Maritim. Die Societät hatte gestern die Wache auf dem Traditionseisbrecher übernommen.
Bei ihrer Ankunft fanden die Seeleute der Societät zahlreiche Spuren der Beschädigung vor: Eingetretene Türen, Abmontierte Messingteile und verwüstete Kajüten. Anscheinend sollte das Schiff verschrottet werden. Ob Lehmann wirklich Eigner des Schiffes ist oder sich das Eigentum nur erschlichen hat, muss nun das Landgericht Rostock klären. Lehmann selbst will keine Angaben machen. Er hat sich nach Spanien abgesetzt
Koalitionsausschuss einigt sich auf zwei Theater-Modelle
Die Koalition konnte sich gestern Abend in Schwerin auf zwei Theatermodelle einigen. Zum einen gibt es die Möglichkeit, der Fusion der Theater im Land zu zwei Staatsbühnen. Zum anderen ist eine Fusion der Orchester und Chöre im Land zu zwei Landesopern möglich. Beide Modelle soll Kultusminister Bordkorb nun mit den Theater-Trägern diskutieren.