++ Gauck-Ehrung terminiert +++ Neues Theater kommt ++

(21/06/2012) Das Joachim Gauck Ehrenbürger der Hansestadt Rostock werden würde, war klar – unklar war, wann. Jetzt steht fest: es passiert am 9.August.

Der 9. August wird für Bundespräsident Joachim Gauck gleich in doppelter Hinsicht ein „Feiertag“. Zunächst steht die Zeremonie der Ehrenbürgerschaft in der Marienkirche an – anschließend darf er die 22. Hanse Sail eröffnen. Darüber informierte heute Oberbürgermeister Methling.
Die Verleihung des Ehrenbürgerrechts ist die höchste Auszeichnung der Hansestadt. Rostock hat insgesamt 21 Ehrenbürger. Zwei kamen nach der Wende hinzu: der israelische Historiker Yaakov Zur (1993) und der Schriftsteller Walter Kempowski (1994).

Neubau des Volkstheaters beschlossen – Die Mehrheit der Bürgerschaft hat am Mittwoch den Entwurf für den Bau eines neuen Theatergebäudes genehmigt. Bis 2018 soll das Haus mit zwei Bühnen fertig sein. 56 Millionen Euro müssen nach heutigen Berechnungen investiert werden, sagte der Verwaltungschef des Volkstheaters, Stefan Rosinski. Ein großer Saal werde knapp 800 Plätze bieten, ein kleiner rund 320. Für Rosinski stellt das Konzept die Grundlage für den Betrieb eines mittelgroßen Stadttheaters dar. Unklar ist nach wie vor der Ort des neuen Theaters. Im Gespräch sind immer noch der Christinenhafen, Am Bussebart und der Rosengarten.

Forschung für Energiewende – An der Universität Rostock haben mehrere Lehrstühle einen Forschungsverbund für Energietechnik gegründet. Ziel der Wissenschaftler ist es, in den Fragen der Energiewende einen Beitrag zu leisten. Wie der Dekan der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik, Professor Egon Hassel, erklärte, sollen dafür Elektrotechnik und Maschinenbau in MV zusammenarbeiten und ihre Ergebnisse gemeinsam mit namhaften Firmen umsetzen. Mitte Juli lädt der Forschungsverbund zum 2. Rostocker Energietag. Dort können alle Interessierten mit Experten aus der deutschen Forschung über die neuesten Forschungsergebnisse und Perspektiven der Forschung diskutieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..