Allerdings wurden mit Bahnradsprinter Stefan Nimke und der LaserSeglerin Franziska Goltz zwei Schweriner ins Olympia-Team berufen. Zwei weitere Nominierungsrunden folgen Ende Juni bzw. Anfang Juli. Insgesamt wird das deutsche Aufgebot für London etwa 380 Sportler umfassen, das sind etwa 60 weniger als vor vier Jahren in Peking. Die Rostocker Olympia-Hoffnungen ruhen vor allem auf 5 Ruderer sowie den Speerwerfer Mark Frank.
Das Warnemünder Institut für Ostseeeforschung wird 20 – Das Jubiläum wird am Vormittag mit einer Festveranstaltuzng gefeiert. Im Rahmen des Geburtstages wurde gestern bereits vor dem IOW ein Meeresgarten eröffnet. Auf dem Areal können Interessierte Wissenswertes über die Ostsee erfahren. Die Modelle weisen vor allem auf die Sensibilität des Gewässers hin. In der künftigen Forschung will sich das Institut für Ostseeforschung Warnemünde verstärkt der Bedeutung der Ostsee für Anrainerstaaten widmen.