Als Geschenk für die Einwohner hat die Verwaltung zwei riesige Greifen wieder aus dem Fundus geholt. Die 200 Kilo schweren BronzeplastikenSie sind ab heute am Steintor zu sehen. Sie waren vor einem Jahr schon einmal kurzzeitig an der Hochschule für Musik und Theater platziert. Wie Kulturamtsleiterin Selling erklärte, sucht die Hansestadt weiterhin einen passenden Standort für die beiden Greifen.
Traditionell zum heutigen Stadtgeburtstag startet um 14 Uhr wieder ein öffentlicher Rundgang. Asgangspunkt ist diesmal die Marienkirche. Nach der Eröffnung durch Oberbürgermeister Methling spricht Pastor Dr. Reinhard Scholl in einem Vortrag über Reformation in der Hansestadt. Anschließend schlendern die Geburtstagsgäste zum Steintor, dem Rosengarten (mit Infos zum ehem. Schifffahrtsmuseum & zum Ständehaus), der Reiferbahn (früher Arbeitsplatz der Seiler und Reepschläger), dem Leibnizplatz bis zur Stephanstraße (inkl. Infos zur Familie Kempowski). Am Max-Samuel-Haus wird der Rundgang gegen 17:00 Uhr mit einem plattdeutschen Abschlussprogramm und den sieben Böllerschüssen der Schützengesellschaft Concordia von 1848 beendet.
Organisiert wird die Veranstaltung von der Interessengemeinschaft „Historischer Stadtrundgang“.