Dadurch werden die Emissionen von Rußpartikeln und Schwefeloxiden vollständig vermieden.
Die neuen Umweltstandards sollen erstmals bei zwei neuen Aida-Schiffsgenerationen mit einer Kapazität von mehr als 2500 Kabinen eingesetzt werden. Die Neubauten werden ab 2019 und 2020 die Aida Flotte verstärken. Einen entsprechenden Auftrag vergab das Unternehmen an die Meyer Werft in Papenburg (Landkreis Emsland) und unterstrich damit die jahrelange gute Zusammenarbeit.
15.06.2015 17:47
AIDA Cruises setzt Standards
Als Vorreiter der Branche setzt AIDA Cruises erneut ein Zeichen für den Umweltschutz. Mit dem Konzept „Green Cruising“ wird AIDA als weltweit erste Kreuzfahrtreederei ihre neue Schiffsgeneration zu 100 Prozent mit Flüssigerdgas betreiben.