Am heutigen Nachmittag wollen die etwa 20 Teilnehmer der Tagung den Rostocker Stadtteil besichtigen. Bereits 1990 war die Fachkommission in der Petrikirche zusammengekommen, um das Petriviertel zu planen. Zu diesem Zeitpunkt lagen die Flächen, auf denen das Vierel entstanden ist, noch brach.
Die Kommissionsmitglieder beschäftigen sich auf der heute zu Ende gehenden Tagung unter Anderem mit der Auswertung des Engagements der deutschen Städte zum Wissenschaftsjahr 2015 sowie mit integrierter Stadtentwicklungsplanung.
Gesellschaftliche Phänomene wie hohe Arbeitslosigkeit und der demografische Wandel als auch finanzielle Einschränkungen nehmen Einfluss auf die Gestaltungsfähigkeit der Städte.