Insgesamt Sieben Projekte aus Mecklenburg-Vorpommern, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein werden heute im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ ausgezeichnet. Ziel des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ ist es, zivilgesellschaftliches Engagement in Deutschland sichtbar zu machen. So werden jährlich in der Praxis bewährte Projekte prämiert, die als Beispiel für Engagierte andernorts dienen können und das Grundgesetz auf kreative Weise mit Leben füllen.
Die Preise – insgesamt 18.000 Euro – sollen heute im Schweriner Schloss überreicht werden. Zu den Preisträgern gehört aus Rostocker Sicht die Arbeitsgemeinschaft „Kriegsgräber“ der Europaschule Rövershagen bei Rostock. Die Schule wird für ihr Projekt über Sinti und Roma in den beiden Weltkriegen ausgezeichnet.