Die Hansestadt will die Verbreitung von Elektromobilität unterstützen und dazu wurde nun eine Strategie entworfen. In die Strategie flossen die Ergebnisse aus zwei Elektromobilitätsforen ein, die die lokalen und regionalen Akteure aus
Stadtverwaltung, Verbänden, Unternehmen und von Forschungseinrichtungen
in Rostock zusammen brachten. Nun sollen in Fünf Handlungsfeldern mögliche Maßnahmen für einen Aktionsplan ausgearbeitet werden.
Konkret heißt das: Im Handlungsfeld „Öffentlicher Nahverkehr“ werden multimodale Verknüpfungspunkte vorgeschlagen und im Handlungsfeld „Die elektrifizierte Kommune“ eine Verbesserung des Fuhrparkmanagements, mehr e-Fahrzeuge und die Kooperation mit Car-Sharing-Unternehmen. Im Tourismus werden mögliche e-Mobilitätskonzepte für das Seebad Warnemünde erörtert. Auch soll zukünftig entsprechend dem Motto „Teilen statt Besitzen“ verstärkt das Auto- und Rad-Teilen in der Hansestadt Rostock gefördert werden.