Mehr Johnson-Forschung

Für eine neue Uwe-Johnson-Werkausgabe kann die Universität Rostock jetzt eine zusätzliche Arbeitsstelle schaffen. Möglich wird dies durch die Unterstützung der Akademie der Wissenschaften (BBAW).

Die Werkausgabe wird in Buchform und digital erscheinen. Geplant sind 40 Bände. Eine vollständige Digitalisierung des Nachlasses sowie von Teilen der Quellensammlung ist Bestandteil des Vorhabens.   Das Projekt hat eine Laufzeit von 24 Jahren, Projektleiter ist Prof. Dr. Holger Helbig (Uni Rostock). Nach Schätzungen liegen die Gesamtkosten im einstelligen Millionen-Euro-Bereich.
Die Romane Uwe Johnsons (1934-1984) gehören zu den bedeutenden Werken der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts. Der ehemalige Rostocker erzählt von deutscher Geschichte in einem über das Europäische hinausgreifenden Kontext der globalen Nachkriegsgeschichte. Dabei verknüpfet Johnson private Schicksale mit dem damaligen gesellschaftlichen Wandel.

Die Universität Rostock gilt als Zentrum der internationalen Johnson-Forschung, der Schriftsteller hat von 1952 bis 1954 selbst hier Germanistik studiert.
Das von Bund und Ländern finanzierte Akademienprogramm von BBAW gilt als weltweit einzigartiges Instrument, um geisteswissenschaftliche Forschungsprojekte von nationaler Bedeutung und hoher wissenschaftliche Relevanz zu ermöglichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..