Dann möchte man den Fokus wieder verstärkt auf Sanierungen und den Bau von Erschließungsmaßnahmen – wie zum Beispiel der Freiflächengestaltung Warnowuferkante im Petriviertel – legen. In den vergangenen Jahren investierte man mehr in die Modernisierung und in den Bau von Gebäuden. So zum Beispiel für die Sanierung der Kunst- und Medienschule Frieda 23, den Neubau der Sporthalle und der WC-Anlage Petrischanze, der Musikschule Wallstraße 1 und des Klosters zum Heiligen Kreuz. Rund 17 Millionen Euro flossen dafür 2013 von der Hansestadt in das Sanierungsgebiet „Stadtzentrum Rostock“ im Rahmen der Städtebauförderung.
17.12.2013 14:27
Ausblick für Rostocker Stadtsanierung
Für 2014 ist ein Investitionsvolumen im Rostocker Stadtzentrum von rund 14 Mio. Euro geplant, blickt Reinhard Wolfgramm, Geschäftsführer der Rostocker Gesellschaft für Stadtentwicklung, Stadtsanierung und Wohnungsbau mbH optimistisch in das nächste Jahr.