Wie der Präsident der Landesärztekammer, Andreas Crusius erklärte, sei das Ziel, den stetigen Abwärtstrend bei der Zahl potentieller Organspender sowie der Organtransplantationen umzukehren. Die Spendenbereitschaft war vor allem wegen der jüngsten Skandale bei der Organvermittlung rapide gesunken. Dies machte sich auch bei den tatsächlich erfolgten Spenden deutlich. In Mecklenburg-Vorpommern habe diese Zahl früher bei 35 pro eine Million Einwohner gelegen, nun sind es unter 15, so Crusius. Pro Tag seien früher 3 Patienten gestorben, die auf der Transplantationswarteliste standen, heute seien es bis zu fünf.
10.12.2013 16:39
Zahl der potentiellen Organspender soll gesteigert werden
Heute hat sich in Rostock die „Initiative Transplantationsmedizin Mecklenburg-Vorpommern“ gegründet.