„Ich bin von Beruf Kirchenmusiker und den Preis bekomme ich nicht für eine spezielle Sache, sondern für mein Musizieren und Komponieren. Und es gibt ja auch drei größere Werke, die direkt mit der Hansestadt Rostock zu tun haben. Zum Beispiel das erste Psalmkonzert zum Gedenken an die Bombardierung Rostock’s 1942, das zweite Psalmkonzert zum Gedenken an die Reichspogromnacht und das dritte Psalmkonzert, 17. Juni 1953“, so Scharnweber gegenüber LOHRO.
Die Kulturpreisträger werden von Bürgerschaft und OB Methling ausgesucht.