Gutes Bauland – Werftdreieck

(05/02/2015) Die Neugestaltung des Werftdreiecks war am Mittwochabend (mal wieder) Thema einer Einwohnerversammlung.

In das ‚Freizeithaus‘ der Borwinschule waren rund 80 Interessierte gekommen. Die Hansestadt Rostock folgt dem Wunsch vieler Einwohner, eine der am prominentesten gelegenen Branchen mit dringend benötigtem Wohnraum zu bebauen. Wie so etwas aussehen kann – „Wohnen am Werftdreieck“? – Wenn es nach den Bürgerinnen und Bürgern geht: „historisch-bedeutend“ und „lebenswert“, „preisgünstig“ und „familienfreundlich“. Ein Wohnquartier, welches städtebaulich eine Verbindung zwischen dem Altbestand aus den 1930er-Jahren am Thomas-Müntzer-Platz und den modernen Appartements am Wasser der Rostocker Hafencity schafft.

Bebauungsplan WerftdreieckWünsche Werftdreieck Wünsche Werftdreieck

Für das Werftdreieck gab es bereits einen Bebauungsplan, dieser wurde abgelehnt. Decathlon und Möbelmarkt wurden verworfen. Im Oktober hat die Wiro einen Großteil des Geländes von der Krieger Grundstück GmbH, hinter der die Möbelriesen Höffner und Möbel Kraft stehen, gekauft – für 11,9 Millionen Euro.

(Ralph Müller;Amtsleiter für Stadtentwicklung)

Die Stadtverwaltung folgt nun dem Wunsch vieler Rostocker, in dieser rein geographisch idealen Lage dringend benötigte Wohnungen zu bauen.

Ralph Müller Werftdreieck werftdreieck wiro plan wiro plan

(Ralph Müller; zu der Theorie vom möglichen Theaterstandort: Werftdreieck)

Der Entwurf dazu steht – Bürgerinnen und Bürger konnten sich gestern und können sich auch in Zukunft noch auf Bürgerbeteiligungsabenden äußern, wie sie sich ein „Wohnen am Werftdreieck“ vorstellen. Die positive Kenntnisnahme der Auftaktveranstaltung in der noch sehr frühen Phase zum Wohnungsbauplan am Werftdreieck, fasst Herr Christian Jentzsch von der WIRO so zusammen:

Neubauwohnungen am Werftdreieck werden mit Sicherheit zum Begehrtesten gehören, was der Rostocker Wohnungsmarkt überhaupt zu bieten hat – wenn, die Mietpreise sich im erträglichen Rahmen bewegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..