Lokalradio Hansestadt Rostock

Pfeil links Icon
Pfeil nach rechts Icon
Mit vorgezogenem Sommersong aus dem Wintertief

Provinz - Sommer macht melancholisch

Boys' Day
Am Donnerstag (03.04.25) von 9 bis 13 Uhr

Workshop zum Boys'Day 2025

Nachrichten

Verkehrssicherheitskampgane „Fahren . Ankommen . LEBEN“: Polizeipräsidium Rostock zieht Bilanz

Seit Dienstag werden im Rahmen einer Verkehrssicherheitskampagne vermehrt Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Nun informierte das Polizeipräsidium Rostock über die Ergebnisse. Allein bei den Auftaktkontrollen am 1. April, in allen Landesteilen MVs, wurden bei rund 23% der kontrollierten Verkehrsteilnehmenden Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Zudem registrierten die Beamt*innen 48 weitere Verkehrsverstöße, u.a. wegen Handynutzung am Lenkrad und Verstoß gegen die Gurtpflicht.
03.04.2025 09:18

Rostocker „Warnowstromer“ verkehrt jetzt autonom

Die Rostocker Elektrofähre soll im Rahmen eines Forschungsprojekts mit Mess- und Rechnertechnik ausgestattet werden und so das autonome Fahren auf dem Wasser erproben, wie der NDR gestern mitteilte. Im Mittelpunkt des Projekts steht die Elektrofähre "Warnowstromer", die zwischen Gehlsdorf und Kabutzenhof unterwegs ist. Das Projekt "Warnowstromer AI" startete am Montag offiziell und läuft noch bis Ende des Jahres 2027.
03.04.2025 08:18

IGA-Park-Geschäftsführerin Hlawa stellt Entwicklungskonzept auf Ortsbeiratssitzung vor

Unterstützt wird die Stadt von Planungsbüros aus Köln und Hamburg. Angedacht sind u.a. ein Schul- und Gemeinschaftsgarten, die Erweiterung des Schifffahrtsmuseums oder die Aufhebung des Badeverbots. Anwohner sind aufgerufen, das Konzept durch eine Bürgerbefragung mitzuplanen. Die Veranstaltung findet am 27. April in der Rotunde der Hansemesse statt. Der Vorsitzende des Ortsbeirats Schmarl, Berger, kritisierte, dass es in den vergangenen Jahren zahlreiche unverwirklichte Konzepte gab.
02.04.2025 08:58

Notfallplan „Klenow Tor“ sichert weiterhin Bürgerservice

Der verlängerte Notfallplan sichert weiter den Bürgerservice des Ortsamtes Klenow Tor, wie die Stadt Rostock mitteilte. Die Stadtverwaltung bemühe sich sehr intensiv, um eine Lösung der Krisenlage. Diese sei entstanden durch die unbezahlten Stadtwerke-Rechnungen durch den Privatvermieter und die darauffolgende Fernwärmekappung im Klenow Tor. Oberbürgermeisterin Eva- Maria Kröger erklärt die rechtlichen Möglichkeiten als stark begrenzt. Der Eigentümer reagiere mit Stillschweigen.
02.04.2025 07:47

Aufbau des Rostocker Ostermarktes in vollem Gange

Am gestrigen Montag begann der Aufbau des Rostocker Ostermarktes in der Innenstadt. Insgesamt werden knapp 40 Stände aufgebaut. Für das Highlight, das Osterbeet, werden rund 60 Kubikmeter Muttererde angefahren. Das Beet wird dann am Mittwoch und Donnerstag mit 500 Blumen bepflanzt. Ab der Eröffnung um 10 Uhr am Freitag können Besucher*innen bis zum 21. April nach regionalem Kräutergut, Honig, aber auch Holzwaren, Osterdekoration und vielem mehr stöbern.
01.04.2025 08:07