Lokalradio Hansestadt Rostock

Pfeil links Icon
Pfeil nach rechts Icon
Freitag | 28. November | 20 Uhr

LOHRO Küchenkonzerte: Looney Roots

Heimspiel Moderation gesucht!

Lerne lokale Bands & Musiker*innen kennen

offenen Tür mit Radio und Schriftzug LOHRO
Kaffe & Kuchen & Mario Kart von 11 bis 16 Uhr

Sa 22.11. - Tag der Offenen Tür bei LOHRO

Lass hören: Bewirb dich jetzt!

Dein Bundesfreiwilligendienst bei LOHRO - jedes Jahr ab September

Nachrichten

Feierliche Eröffnung eines neuen Studiengangs an der Uni Rostock

Die Universität Rostock hat gestern mit einem Festkolloquium den neuen englischsprachigen Masterstudiengang „Sustainable Maritime Engineering“ eröffnet, der mit dem Wintersemester 2025/26 startete. Der Studiengang verbindet eine breite ingenieurwissenschaftliche Ausbildung mit maritimer Technik und Nachhaltigkeit und setzt Schwerpunkte auf emissionsarme Schiffe, Unterwasserrobotik und maritime Energiegewinnung. Über 400 internationalen Bewerbungen gingen für die 65 Studienplätze ein.
19.11.2025 09:38

Dieter-Baacke-Preis 2025

Das Austauschprojekt „Kamerafahrt von Dunkerque nach Rostock und zurück“ der Medienwerkstatt Rostock wurde gestern mit dem Dieter-Baacke-Preis 2025 in der Kategorie für interkulturelle und internationale Projekte ausgezeichnet. Es brachte Studierende der Designakademie Rostock und der Kunsthochschule in Dunkerque in zwei Begegnungswochen zusammen, um kreative Medienarbeiten rund um das Thema Wasser zu entwickeln. Entstanden sind vielfältige künstlerische Formate wie Animationsfilme, Stop-Motion-
18.11.2025 10:49

Bundesvertreterversammlung NABU

Gestern und vorgestern tagte die Bundesvertreter*innenversammlung des Naturschutzbundes in der Stadthalle Rostock. Rund 260 Delegierte aus ganz Deutschland waren anwesend. Hauptthema war der Schutz der Nord- und Ostsee. Laut NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger seien zwar große Schutzgebiete eingerichtet worden, jedoch bis jetzt nur mit wenig Erfolg. Sie werden nach wie vor durch Fischerei, Rohstoffabbau und Schifffahrt beeinträchtigt. Nabu fordert nun, dass mindestens die Hälfte der Schutzgebiete
17.11.2025 10:29

Zu dieser Neujahrsnacht darf womöglich kein Feuerwerk am Warnemünder Strand gezündet werden.

Der Stadt Rostock liegt derzeit an Antrag vor, der dies vorschlägt. Hintergrund ist die starke Umweltbelastung durch Feuerwerksabfälle am Strand, die bisher jährlich auftrat. Ebenso die vom Feuerwerk ausgehen Brandgefahr.
13.11.2025 10:16

Auf dem Spielplatz an der Hans-Sachs-Allee neue Spielgeräte eingeweiht.

Die neuen Geräte sind dem Thema „Weltraum“ gewidmet. Darüber informiert die Stadt Rostock. Das Thema wurden von Kindern gewählt. Am Rostocker Freizeitzentrum wurden sie in die Planung mit einbezogen. Die vorherigen Spielgeräte mussten wegen Altersbedingtem verschleiß ersetzt werden. Sie stammten aus dem Jahr 2000.
11.11.2025 10:54