Die Rostocker Theatermacher können durchatmen: eine Insolvenz ist vorerst abgewendet. Geschlossen stimmten die Stadtvertreter einem von Oberbürgermeister Roland Methling vorgelegten Papier zu. Kernstück ist eine Rücklage über fast 900.000 Euro, die jetzt flüssig gemacht werden soll. Das Geld war eigentlich für mögliche Gehaltsnachforderungen der Orchestermusiker „geparkt“. Weiter gaben die Stadtvertreter grünes Licht für Sofortzahlungen von 450.000 Euro und sie erhöhten den städtischen Zuschuss für das kommende Jahr um 900.000 Euro.
Auch das Theater wurde in die Pflicht genommen. Es soll 2014 eine Summe von 450.000 Euro einsparen. Dafür wird das Controlling verstärkt.
Rostocker Seehafen bekommt neue Verbindung
So will die finnische Reederei Finnlines künftig einmal wöchentlich von Rostock aus das nordspanische Bilbao ansteuern. Außerdem wird die Verbindung in Finnlands Hauptstadt Helsinki künftig ohne Zwischenstopp angeboten.Bslang stoppten die Schiffe stets im polnischen Gdynia.
Rostocker Sail-Organisatoren auf Werbetour
Rostocks größtes Segelevent, die Hanse Sail, präsentiert sich ab dem Wochenende erneut auf der weltweit wichtigsten Wassersportmesse „Boot“ in Düsseldorf. Sail-Chef Belgardt kündigte im Vorfeld der Reise so viele Großsegler an wie noch nie.
Die Rostocker Hanse Sail findet traditionell am zweiten August-Wochenende in statt. Partnerland wird in diesem Jahr Russland sein.
Lokalsport
Handball-Zweitligist HC Empor testet dieser Tage Marko Buzancic – einen Kreisläufer aus Kroatien. Der potentielle Neuzugang war in den vergangenen Jahren vor allem bei deutschen Drittligavereinen aktiv. Empor reagiert damit auf die andauernde Verletztenmisere.
Fußball-Drittligist Hansa testet heute Abend (19 Uhr) beim Malchower SV. Witterungsbedingt wird die Partie allerdings auf einem Kunstrasen ausgetragen.