Stattdessen gab es gegenseitige Vorwürfe und Drohungen. Das Volkstheater benötigt kurzfristig 1,3 Millionen Euro um eine Insolvenz abzuwenden. Die Landesregierung hat Hilfe zugesagt – allerdings nur, wenn sich auch Rostock mit einer zusätzliche Summe beteiligt und wenn sich OB Methling auf eine mögliche Fusion mit dem Staatstheater Schwerin einlässt.
Was lange währt
Seit bereits drei Jahren wird geplant und gestritten – jetzt steht es offenbar fest: der IGA-Park im Rostocker Stadtgebiet Schmarl bekommt eine Wasserski-Seilbahn. Wie Ortsbeirats-Vorsitzender Droese bestätigte, hat die Stadtverwaltung die notwendige Genehmigung erteilt. Wann gebaut wird ist aber noch unklar. Investor ist eine Firma aus Neubrandenburg , sie betreibt am dortigen Reitbahnsee bereits eine ähnliche Anlage.
Rostocker Zahlenwerk
Traditionell zum Jahresende präsentiert die Stadtverwaltung ihr Jahrbuch. Die 380 Seiten starke Ausgabe gibt Informationen und Einblicke in die wirtschaftlichen, sozialen, demografischen, kulturellen, politischen, ökologischen und geografischen Verhältnisse Rostocks. Das Statistische Jahrbuch 2012 kann für ein Entgelt von 18 Euro (zzgl. Porto) bzw. als CD für 16 Euro (zzgl. Porto) beim Hauptverwaltungsamt in der Kommunalen Statistikstelle unter Tel. 0381 381-1190 oder per E-Mail (statistik
Großes Herz gezeigt
Die rund 250 Schausteller und Händler des Rostocker Weihnachtsmarktes haben auch in diesem jahr wieder ihr Portmonnai geöffnet. Bei der Sammelaktion kamen über 6 ½ tausend Euro zusammen. Die größten Schecks gingen an das Universitätsklinikum – die Rostocker Tafel sowie den Förderverein von St. Marien. Der Weihnachtsmarkt ist noch bis Samstag geöffnet. Insgesamt werden in diesem über 1,5 Millionen Menschen die Meile besucht haben.
News erstellt: Ali