Dort könne man Mittel für hocheffiziente Beleuchtungs-, Steuer- und Regeltechnik bekommen, so Fraktionschef Wandschneider in einer heutigen Mitteilung. Dies entlaste den städtischen Haushalt und sei ein Beitrag zum Klimaschutz.
Die Sanierung von kommunalen Gebäuden könne in Zukunft die Betriebskostenausgaben deutlich senken. Methling soll in der Bürgerschaftssitzung am 5. März beauftragt werden die Gebäudeinvestitionen zu tätigen und bis zu 30 Prozent vom Bund zu erhalten.