Rostock’s kluge Köpfe

Beim Landeswettbewerb „Jugend forscht“ sind die Entscheidungen gefallen. In fünf von sechs Kategorien setzten sich Teams aus Rostock durch.

Insgesamt 45 Projektteams hatten ihre Arbeiten zwei Tage lang in der Rostocker Stadthalle präsentiert. Heute Nachmittag gab die Jury dann ihr Urteil bekannt. Beim Landeswettbewerb gewonnen und damit für das Bundesfinale  Ende Mai in Leverkusen qualifiziert sind:

Fachgebiet Arbeitswelt

Projekt „RFID zum Arbeitsschutz an technischen Großanlagen“
Adam Kosjanik, Maximilian Koschay, Daniel Günther
(12. Klasse; Musikgymnasium Käthe Kollwitz; Rostock)

Fachgebiet Biologie

Projekt „Farben unter der Haut – Tattoofarben im Test an menschlichen Zellen“
Lena Weber, Julia Kristina Haugg, Victor Sudmann
(12. Klasse; CJD Christopherusschule, Rostock)Jugend forscht MV: Farben unter der Haut – Tattoofarben im Tes

Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften

Projekt „Globaler Klimawandel lokal“
Christopher Kuhn, Marry-Joy Uther, Edda Matuszak
(12. Klasse; Richard-Wossidlo-Gymnasium; Waren)

Fachgebiet Mathematik/ Informatik

Projekt „Smartphone Extension – SPeX“
Sven Stroteich, Michael Ngyen, Maximilian Weißflog
(12.Klasse; Erasmus Gymnasium; Rostock)

Fachgebiet Physik

Projekt „Luftblasen zur Rettung der Meeressäuger“
Liam Kreutschmann, Carlo Michael Maßmann
(12.Klasse; Werkstattschule; Rostock)jugend forscht: Luftblasen zu Rettung der Meeressäuger

Fachgebiet Technik

Projekt „Einrad betrieben mit einem Elektromotor“
Elisabeth Freya Sophia Bergfelder, Richard Kosub
(12.Klasse; CJD Christopherusschule, Rostock)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..