Mit dem Titel würdigt der Verein „Transfair“ den Einsatz von Rostocker Initiativen, Einzelhändlern, Gastronomen und des Rathauses für den Verkauf von Produkten, die den Herstellern in Ländern der Dritten Welt gerechte Preise und soziale Arbeitsbedingungen ermöglichen. Zu den Bedingungen für den Preis zählt unter anderem, dass bei Ratssitzungen Kaffee aus fairem Handel ausgeschenkt wird. Auch kirchliche Gruppen, Schulen, mindestens 21 Geschäfte und 11 Cafés, Kantinen oder Restaurants müssen ebenfalls faire Produkte verwenden.
Die Rostocker Bürgerschaft hatte vor rund einem Jahr beschlossen, sich um den Titel zu bewerben. In Rostock beteiligen sich derzeit rund 60 Einzelhändler und 30 Gastronomen an dem Projekt.
Mehr Infos unter: http://rostock.fairtrade-towns.de/
Streit um Klinik-Millionen – Der Klinikausschuss der Rostocker Bürgerschaft weigert sich 5 Millionen Euro Überschuss des Südstadtklinikums an die Stadtkasse zu überweisen. Die Mehrheit der Mitglieder sprach sich am Abend für eine Summe von höchstens 3,5 Millionen Euro aus. Mit dem übrigen Geld soll die Klinik den geplanten Ausbau absichern. Das Südtstadtklinikum hatten im vergangenen Jahr überraschend 6,7 Millionen an Überschuss erwirtschaftet.
News erstellt: Ali
Von Danny 14. Mai 2012 – 13:08Moin,hier mal ne Anfrage an Euch und das Team von Lohro. Wir veranstalten am leezttn Wochenende im September in Niex ein Fudfballturnier mit Freizeitteams aus Rostock, Berlin, Hamburg . Da ich gehf6rt habe, dass es bei Lohro durchaus das eine oder andere Talent geben soll, das es nicht nur versteht, mit Musik und Mikro umzugehen, sondern auch am Ball eine ansprechende Figur macht, wfcrden wir Euch gern zu diesem Turnier einladen! Hintergrfcnde und Informationen bekommt Ihr unter angegebener e-mail Adresse. Freue mich, von Euch zu hf6ren!In diesem Sinne! Anstodf!Danny