Organisiert sind Vorträge, Schauvorlesungen, Führungen und Experimenten. Auftakt ist bereits ab 16 Uhr – im Hörsaal in der Albert-Einstein-Straße findet der traditionsreiche Papierschiffwettbewerb statt. Erstmals lädt im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften die Pathologie der Universitätsklinik zu einem Besuch ein. Ein Dauerbrenner in der Gunst der Rostocker sind sicherlich auch wieder die Robbenstation in Warnemünde oder die Astronomische Station im Barnstorfer Wald.
Zwischen den einzelnen Veranstaltungsorten pendeln bis in den späten Abend Sonderbusse der RSAG. Die „Lange Nacht der Wissenschaften“ präsentiert sich dieses Jahr unter dem Motto „MitWisser gesucht, Jungforscher gefunden“
25.04.2013 15:18
Neugier und Wissenshunger
Zum zehnten Mal findet in Rostock und Warnemünde heute die „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Die Universität, Forschungseinrichtungen aber auch Gymnasien laden zu 160 Veranstaltungen ein.