Ein entsprechendes Projekt hat die Deutsche Krebshilfe initiiert. Projektpartner sind die Universitätskliniken in Rostock, Hamburg und Nürnberg. Ziel sei es, deutschlandweit für die Komplementärmedizin gesicherte Standards für Informationen und Beratung bereitzustellen, teilte die Universität mit. Das so genannte KONKON-Projekt (Kompetenznetz Komplementärmedizin in der Onkologie) wird mit 2,5 Millionen Euro gefördert. Es startete Mitte Juni und läuft 36 Monate.
Die steigenden Energiekosten werden für viele Mieter immer mehr zum Problem. Zu diesem Schluss ist der Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) bei einer Tagung in Warnemünde gekommen. Demnach sind die Energiekosten in den vergangenen 12 Jahren um bis zu 97 Prozent gestiegen. Dies ist vor allem für sozial schwache kaum mehr aufzufangen. Der Verband forderte den Bund auf, den Mietern durch Anpassung beim Wohngeld und beim Hartz-IV-Satz zu helfen. Der VNW vertritt über 300 Wohnungsgenossenschaften und -gesellschaften (153 in Mecklenburg-Vorpommern).