Das Rostocker Datenzentrum wird als Anstalt des öffentlichen Rechts bislang gemeinsam von Mecklenburg-Vorpommern und den Bundesländern Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Niedersachsen betrieben. Sachsen-Anhalt könnte als sechster Teilnahmer voraussichtlich im Dezember zum Staatsvertrag beitreten.
Das Data Center Steuern (DCS) wickelt unter anderem die Gehaltsberechnungen der Landesbediensteten, die Steuerverwaltung und Einwohnerregistratur des Bundesländer zentral ab.
29.10.2013 16:35
Neuer Teilnehmer bei Dataport
Das Rostocker Datenzentrum für Steuern wird künftig auch von den Verwaltungen Sachsen-Anhalts genutzt. Ein entsprechender Vertrag wurde heute in Schwerin unterzeichnet.