+++Lichter aus in Rostock, aber nicht für Haushalt+++Toter nach Wohnungsbrand+++

(31/01/13) Lichter aus? – Das trifft aber nur für die Beteiligung Rostocks an der weltweiten „WWF Earth Hour“ zu. Die Bürgerschaft stimmte gestern dafür sich an der Aktion für mehr Klimaschutz am 23. März zu beteiligen. An diesem Tag schalten wieder Millionen von Menschen und tausende Stadtverwaltungen für eine Stunde das Licht aus. Dagegen wurde für den Haushalt der Stadt Rostock das Licht gestern wieder angeknipst.

Denn die Bürgerschaft hat mit knapper Mehrheit den rund eine halbe Milliarde Euro großen Haushalt Rostocks verabschiedet. Kurz vor Beginn der gestrigen Sitzung gab es einen Kompromiss mehrerer Fraktionen über die wesentlichsten Streitpunkte. CDU, FDP und Für Rostock stimmten dagegen.

Man einigte sich darauf im Jahr 2013 keine WiRo-Wohnungen zu verkaufen. Dafür soll die Grundsteuer für bebaute Grundstücke und die Gewerbesteuer leicht erhöht werden. Die städtischen Abgeordneten stockten auch die Zuschüsse für die Träger der freien Jugendhilfe um 140.000 Euro auf. Die Träger hatten zuvor bei einer Protestaktion eine Summe von zusätzlich 380.000 Euro als Minimum gefordert, um die Angebote aufrecht zu erhalten.

Toter nach Wohnungsbrand

In der Erich Mühsam-Strasse in Rostock-Reutershagen kam es kurz vor 5 Uhr heute morgen aus noch ungeklärter Ursache zu einem Wohnungsbrand. Nach Angaben der Feuerwehr kam es in der dritten Etage zu dem Brand, der zu starker Rauchentwicklung führte, aber auch schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. Wie die Polizei mitteilte, sei in der Folge der Reinigungsarbeiten eine Person tot aufgefunden worden. Mehr Details zur Person wollte oder konnte man aber noch nicht preisgeben. Die weiteren Ermittlungen wurden aufgenommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..