EU-Gelder für Scandlines

Die EU fördert die Rostocker Fährrederei Scandlines mit 6,4 Millionen Euro. Wie Scandlines heute mitteilte, soll das Geld der Entwicklung eines Hybridmotors dienen.

Dabei wird ein herkömmlicher dieselelektrischer Schiffsantrieb mit einem Hybridsystem kombiniert. Über ein Energiespeichersystem in Batterien soll der Dieselmotor immer unter optimaler Auslastung arbeiten. Nach eigenen Angaben ist Scandlines die weltweit erste Reederei, die in einem größeren Umfang auf solche Hybridantriebstechnik setzt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..