Wahrscheinlich ist, dass der Förderverein Traditionsschiff Rostock e.V. mit diesem Schritt weiteren Kosten entgehen will. Denn die Zukunft der „Georg Büchner“ bleibt ungewiss und Instandhaltunsgkosten sowie Liegegebühen laufen weiter auf.
Der Verein hatte die Büchner jahrelang als Jugendgästeschiff betrieben. Zum Jahreswechsel endete das Engagement, das Schiff sollte verschrottet werden. Die Rostocker Denkmalpflege hält dies allerdings für unnötig, da Interessenten aus Belgien das maritime Denkmal weiter erhalten wollen. Ob sie finanziell dazu in der Lage sind ist unklar.
Countdown zum 58. Internationalen Springertag
Der 58. Rostocker Springertag in der Neptunschwimmhalle kann beginnen, seit heute sind alle 22 gemeldeten Teams vor Ort. Eine Hiobsbotschaft gab es allerdings für die Gastgeber. Denn auch in diesem Jahr wird kein Rostocker Springer an den Start gehen. Wie Cheftrainer Lutz Buschkow informierte, fällt der bereits für den Synchronwettbewerb vom 3-m-Brett nominierte Lokalmatador Maxim Jerjomin verletztungsbedingt aus.
Am 58. Springertag nehmen Mannschaften aus 22 Ländern teil. Zu den Topfavoriten zählen Sportler aus China, Mexiko, Canada und der Ukraine. Das deutsche Team besteht vorwiegend aus Nachwuchsspringern.
Die Wettkämpfe beginnen am Freitag.
Mehr als 600.000 Besucher im Zoo
Der Rostocker Zoo hat sich zu einem Publikumsmagneten entwickelt. So kamen im vergangenen Jahr so viele Gäste in den Zoo wie seit der Wende nicht mehr, sagte Direktor Udo Nagel. Hauptattraktionen sind die Gorillas und Orang-Utans sowie die umfassende Ausstellung zur Evolution im Darwineum. Zudem wurde das Darwineum vor 2 Wochen auf der Reisemesse in Hamburg mit dem ADAC Tourismuspreis 2013 ausgezeichnet.
Rostock pocht auf Intendantensuche
Trotz Signale aus der Landeshauptstadt will die Stadt Rostock die Intendantensuche für das Volkstheater nicht einstellen. Schwerin hatte gebeten zu warten, bis klar sei, wie die Theaterlandschaft im Land umstrukturiert werden soll. Gestern Abend hat der Hauptausschuss einer Dringlichkeitsvorlage zugestimmt, in der Rostocks Eigenständigkeit gestärkt wird: Es heißt, die Suche müsse fortgesetzt und die Stelle zeitnah besetzt werden. Die überwiegende Anzahl der Ausschussmitglieder war sich darüber einig, das Ruder auf keinen Fall aus der Hand geben zu dürfen. Die Besetzung des Postens sei weiter ein wichtiges Ziel.