Teilweise müssen sich 6 Jugendliche ein kleines Zimmer teilen, für welches monatlich 1500 Euro Miete gefordert wird. Außerdem wird in der 25-Schüler- Klasse nur teilweise eine berufliche und sprachliche Ausbildung angeboten. Es solle keine Praktika, sondern Arbeit in Gaststätten gegeben haben. Der Bildungsträger bekommt pro Ausbildenden angeblich 2200 Euro. Laut NDR hat die Rostocker Arbeitsagentur Kenntnis über die Missstände, man werde alles für eine Verbesserung tun, hieß es.
21.02.2014 16:30
Bildungsträger HWBR wird Ausbeutung vorgeworfen
Laut einem Bericht des NDR gibt es bei dem Rostocker Bildungsträger HWBR Missstände bei der Ausbildung von Jugendlichen aus Osteuropa und Spanien.